Elternabend zu Berufsorientierung
Am 25.11.2014 findet in der Aula der Robert- Schuman- Realschule ein Elternabend zur Berufsorientierung an der Realschule statt. Besonders angesprochen sind hierbei die Eltern und Schüler der neunten Klassen. Schließlich sind die Schülerinnen und Schüler der Klasse neun bereits seit Beginn des Schuljahres mit dem Thema Berufswahl und was kommt nach der Realschule konfrontiert. Aber auch interessierte Eltern anderer Klassenstufen sind herzlich eingeladen.
Was kommt nach der Realschule? Diese Frage stellen sich nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch deren Erziehungsberechtigte. Genau hierauf zielt der Elternabend ab.
Die Möglichkeiten für Realschülerinnen und Realschüler sind sehr vielfältig. Von einer anschließenden Ausbildung über das BK oder ein berufliches Gymnasium mit anschließendem Studium steht unserer Realschülerinnen und Realschüler alles offen. Wie die Realschulabsolventen diese Wege beschreiten können, sollen an diesem Abend aufgezeigt werden. So kommen unter anderem folgende Themen zur Sprache: Berufswahlfahrplan, weiterführenden Schulen und deren Abschluss, der Weg zur Ausbildung und der Ausbildungsmarkt in der Ortenau u. v. m. Dies wird nicht nur durch einen Lehrervortrag gemacht, sondern durch kompetentes Fachpersonal.
Vertreter der Firmen STOPA Anlagenbau GmbH, Robert Bosch GmbH Bühl, Raumaustattung Hildebrand, ALDI Süd und der Arbeitsagentur werden hier aus der Sicht von Ausbildungsbetrieben aus erster Hand Informationen und Tipps geben.
Für den Bereich der weiterführenden Schulen wird Herr Kempf von der Robert- Schuman- Realschule verantwortlich sein.
Im Anschluss an die Beiträge und Vorträge ist es erwünscht, dass Eltern, Schülerinnen und Schüler und Vertreter der Firmen zu einer Diskussion beisammen bleiben oder auch direkt miteinander ins Gespräch kommen, damit weitere Fragen oder offene Fragen beantwortet werden können.
Auf ein zahlreiches Erscheinen und einen gelungenen Abend freut sich die Robert- Schuman Realschule. Damit Elternhaus und Schule das gemeinsame Ziel, eine erfolgreiche Berufswahl ihres Kindes, erreichen.