Wahlpflichtfach
Französisch
Für wen ist Französisch geeignet?
Dieses Fach bereitet jemandem Freude, der
-
Spaß am Sprachenlernen hat,
-
sich nicht vor dem Vokabellernen scheut,
-
sich gerne mit einer anderen Kultur beschäftigt und
-
diese auch „live und in Farbe“ erleben möchte.

Gründe für die Wahl
-
Es ist die Sprache unseres Nachbarn!
-
Das Gelernte kann an unserer Schule gleich angewandt werden, zum Beispiel bei der Schülerbegegnung mit unserer Partnerschule aus Morez, bei Brief- und E-Mail-Freundschaften mit unserer elsässischen Partnerschule Sundhouse.
-
Förderung und Herausforderung sprachbegabter Kinder.
-
Fremdsprachenkenntnisse verbessern die Berufschancen. Frankreich und Deutschland sind wichtige Handelspartner!
-
Französisch gekoppelt mit Englisch ist eine unschlagbare Kombination. Die beiden Sprachen sind neben Deutsch die meistgesprochenen Sprachen Europas.
-
Gute Fremdsprachenkenntnisse und Auslandserfahrungen sind die beste Basis für Schule, Ausbildung und Beruf. Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenzen als berufliche Qualifikation sind sehr gefragt.
-
Erleichterung zur Erlangung der Hochschulreife.
-
Einblicke in andere Lebensverhältnisse. Die französische Sprache ist eine „Eintrittskarte“ zur französischen Kultur: Die französische Literatur, das Kino, die Mode, die französischen Chansons und natürlich die französische Küche.
-
Weil Französisch einfach eine schöne elegante Sprache ist!
Über das Fach
Klasse 5
-
„Brückenkurs Französisch“ (1 Std.)
Klasse 6
-
Erwerb der Grundlagen (2 Std.)
-
Austausch mit Sundhouse im Elsass
Klasse 7
-
Erwerb der Grundlagen
Klasse 8
-
Drittortbegegnung mit unserer Partnerschule aus Morez
-
Zusatzstunde bilingual (ein Sachfach auf Französisch)
Klasse 9
-
Studienfahrt Paris
-
Zusatzstunde bilingual
-
DELF- Zertifikat (A2) = Sprachzertifikat, zusätzlich
zum Unterricht für gute Schüler.
Klasse 10
-
Abschlussprüfung in Klasse 10
-
DELF-Zertifikat (B1)
Die Wahl ist verbindlich für Klasse 7-10
-
Französisch ist ab Klasse 7 Hauptfach mit wöchentlich 3 Stunden
-
Schriftliche und kommunikative Abschlussprüfung in Klasse 10
