Schulsozialarbeit organisiert Präventionsveranstaltungen an der Robert-Schuman-Realschule
- fwolfschule
- 2. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Prävention an der Robert-Schuman-Realschule
Prävention ist uns an der Robert-Schuman-Realschule ein wichtiges Anliegen. Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur fachlich fördern, sondern ihnen auch wichtige Kompetenzen für ein sicheres und respektvolles Miteinander mit auf den Weg geben.
Schulbustraining für die neuen Fünftklässler
Unsere neuen 5. Klassen starteten in den Einführungswochen mit einem besonderen Projekt in Zusammenarbeit mit der Polizei: dem Schulbustraining. Die Kinder lernten dabei, wie sie sich im Bus richtig verhalten – vom sicheren Ein- und Aussteigen über das Verhalten im Notfall bis hin zum respektvollen Umgang miteinander. So werden alle gut auf den täglichen Schulweg vorbereitet.
Digitale Aufklärung in Klassen 7 und 8
Auch die Klassen 6 und 7 setzten sich im Rahmen der Digitalen Schulstunde mit einem aktuellen Thema auseinander. In Kooperation mit klicksafe.de beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit KI-generierten Deepfakes. Dabei handelt es sich um täuschend echte, aber künstlich erzeugte Bilder oder Videos, die Personen Dinge tun oder sagen lassen können, die in Wirklichkeit nie passiert sind. Ziel der Einheit war es, die Jugendlichen für Chancen und Risiken solcher Technologien zu sensibilisieren und sie fit im kritischen Umgang mit digitalen Medien zu machen.
Blick nach vorne
Für die höheren Klassenstufen laufen derzeit die Planungen der Schulsozialarbeit. Auch hier sollen im Laufe des Schuljahres verschiedene Präventionsangebote in den Stundenplan integriert werden. Damit möchten wir sicherstellen, dass Prävention als fester Bestandteil unseres Schullebens in allen Jahrgangsstufen verankert ist.
Kommentare